Sie wollen nicht am Telefon warten?

Rückruf vereinbaren





Behandlungskonzept

Liebe Patientin, lieber Patient!

Uns ist es besonders wichtig, dass Sie sich bei uns als Patient voll und ganz wohl fühlen. Dafür nehmen wir uns die nötige Zeit für Sie und legen großen Wert darauf, dass Sie unsere Praxis aufgeklärt und zufrieden verlassen. Unsere Maxime lautet: 

„Jeder Patient wird genauso behandelt
wie wir selbst behandelt werden möchten“
Der Erhalt Ihrer natürlichen Zähne ist uns besonders wichtig

Behandler

Kompetenz für jede Fachrichtung

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Behandler. Buchen Sie direkt hier einen Termin für Ihren nächsten Kontrolltermin oder eine andere Behandlung beim Arzt Ihres Vertrauens.

Erfahren Sie mehr über die individuellen Qualifikationen und Erfahrungen unseres Behandler-Teams, indem Sie auf den jeweiligen “mehr erfahren”-Button klicken.
Dr. Farsian 4

Dr. Farsian Msc.

Parodontologie (Msc.)
Implantologie
Prothetik
Zahnerhaltung

Dr. Arjomand

Dr. Mehrdad Arjomand Msc. Msc.

Implantologie (Msc.)
Parodontologie (Msc.)
Oralchirurgie
Prothetik

Mitarbeiter Placeholder Image

Laurens Alexander Intert

Endodothie
Prothetik
Parodontologie
Zahnerhaltung

Angesteller 7

Hans Berten

Kieferorthopädie



Mitarbeiter Placeholder Image

Anna Körsgen

Prophylaxe
Parodontitis-Vorbehandlung
Kinderprophylaxe

Mitarbeiter Placeholder Image

Silke König

Prophylaxe
Parodontitis-Vorbehandlung
Geschlossene Parodontitisbehandlung
Kinderprophylaxe

Prophylaxe

professionelle Zahnreinigung

Eine regelmäßige Zahnreinigung durch geschultes Personal ist wichtig für den langzeitigen Erhalt Ihrer Zähne.

Buchen Sie schnell und einfach einen Termin bei unseren Prophylaxe-Spezialisten Irini Gagaka oder Silke Hoffmann.

Mitarbeiter Placeholder Image

Sophia Klinger

Prophylaxe
Parodontitis-Vorbehandlung
Kinderprophylaxe

Mitarbeiter Placeholder Image

Yvonne Petter

Prophylaxe
Parodontitis-Vorbehandlung
Kinderprophylaxe

Die Praxis Berliner Bogen steht für Innovation im Dentalbereich
Bilderserie Labor

Zahntechnik

hausinternes Labor

Unser hausinternes Labor kümmert sich um Ihren Zahnersatz. Die kurzen Wege zwischen Arzt und Techniker ermöglichen stetigen Austausch und tragen somit zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen bei.
Zahntechniker 2

Frank Strutz

Zahntechniker

Zahntechniker 1

Axel Röhrs

Zahntechniker

Mitarbeiter Placeholder Image

Mohammad Hinzel

Zahntechniker

Behandlungsspektrum

Behandlungsarten verständlich erklärt

Ein Implantat ist belastbar, wie ein natürlicher Zahn

Implantate sind künstliche Zähne, die in den Kiefer eingepflanzt werden und wie eigene gesunde Zähne belastet werden können. Sie bestehen aus einem schraubenförmigen Titanstift, der als künstliche Wurzel anzusehen ist, und einem Pfosten, der in die Mundhöhle ragt und zur Aufnahme einer Krone dient.
-> mehr…

Den natürlichen Zahn erhalten

Die Wurzelkanalbehandlung ist ein Bestandteil der Endodontie. Sie ist notwendig, wenn das Zahnmark erkrankt oder abgestorben ist. Das Zahnmark, auch „Zahnnerv“ genannt, stellt ein Versorgungsgewebe im inneren Teil des Zahnes dar. Es besteht aus Blutgefäßen, Nervenfasern und Bindegewebe und befindet sich im Wurzelkanalsystem. Es ernährt über kleine Kanälchen das Zahnbein (Dentin) und stellt somit ein Versorgungsgewebe dar. Infolge einer tiefen Karies oder eines Risses im Zahn gelangen Bakterien ins Zahnmark und verursachen eine Entzündung, die ein Absterben des Zahnmarkes bewirken kann. Über das Wurzelkanalsystem breitet sich die Entzündung bis an die Wurzelspitze im Kieferknochen aus.
-> mehr…

Zahnfleischentzündungen sind ein erster Hinweis

Die Parodontitis, im Volksmund auch als “Parodontose” bekannt, ist eine Entzündung des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates. Normalerweise ist gesundes Zahnfleisch blassrosa, liegt dem Zahn eng an und blutet nicht beim Zähneputzen. Sind jedoch Zahnfleischrückgang, eine Rötung und Schwellung des Zahnfleisches, eine erhöhte Blutungsneigung bei Berührung (z.B. beim Zähneputzen), Mundgeruch oder gelockerte Zähne zu beobachten, weisen diese Phänomene auf eine Parodontitis hin.
-> mehr…

Kronen, Brücken und Prothesen

Die Prothetik befasst sich mit der Herstellung und dem Einsetzen von Zahnersatz. Bei großen Defekten können Zähne mit Hilfe eines künstlichen Ersatz „restauriert“ werden. Dabei wird zwischen festsitzendem Zahnersatz, wie einer Krone oder Brücke, und herausnehmbarem Zahnersatz (Prothese) unterschieden.

In der Praxis Berliner Bogen wird zur Herstellung von Zahnersatz eng mit dem hausinternen Dentallabor gearbeitet. Daher ist es möglich, dass unter bestimmten Voraussetzungen keine Prothese benötigt wird. Dank des digitalen Workflows kann der endgültige Zahnersatz häufig am selben Tag eingesetzt werden.
-> mehr…

Knirschen oder Zusammenpressen der Zähne

Mit einer Funktionsanalyse können wir mögliche Ursachen einer Funktionsstörung des Mund- und Kausystems aufspüren. Zu den Funktionsstörungen zählen unter anderem das Knirschen und Pressen.

Funktionsstörungen führen bei vielen Patienten kurzfristig zu Kiefergelenkbeschwerden. Langfristig können Gefäßveränderungen, Kopfschmerzen, chronische Verspannungen der Kau-, Nacken- und Rückenmuskulatur, Gelenkarthrosen, Muskelerkrankungen, Ohrgeräusche bis hin zu eingeschränktem Hörvermögen resultieren.
-> mehr…

Frühuntersuchung für Ihr Kind

Für Kinder zwischen 2,5 und 6 Jahren gibt es die zahnärztlichen Frühuntersuchungen. Es finden drei Frühuntersuchungen in zwölfmonatigem Abstand statt. Kontrollsitzungen zwischen den Frühuntersuchungen sind sinnvoll.

Bei den Frühuntersuchungen erfolgt eine eingehende Untersuchung der Mundhöhle zur Feststellung von Zahn-, Mund-, und Kieferkrankheiten. Zudem wird das Kariesrisiko anhand eines Indexes ermittelt.

Darüber hinaus bekommen Sie und Ihr Kind eine Mundhygieneberatung und Ernährungshinweise. Wenn es erforderlich ist, werden außerdem noch geeignete Fluoridierungsmittel zur Schmelzhärtung verordnet.
-> mehr…

Bestandteil der Prophylaxe – zum Schutz Ihrer Zähne

Bei der professionellen Zahnreinigung werden neben den harten Belägen wie Zahnstein auch die Plaque (weiche Beläge mit Bakterien) sowie Verfärbungen an allen Zahnflächen, vor allem den schwer zugänglichen Stellen, entfernt. Dazu verwenden wir Handinstrumente, Ultraschall- und Pulverstrahlgeräte. Auch Implantatflächen werden mit Spezialinstrumenten gereinigt.

Anschließend erfolgt eine Politur, um eine Wiederanlagerung der Bakterien zu erschweren. Mit einer Fluoridierung der gesamten Zahnflächen, die der Remineralisation des Zahnschmelzes dient, schließen wir die Behandlung ab.
-> mehr…

Anfahrt

Planen Sie den Weg zu uns!

Auto & Fahrrad

Die Praxis Berliner Bogen verfügt über Kundenparkplätze sowie Fahrrad-Abstellplätze direkt auf dem Gelände. Für Zugang mit dem Auto klingeln Sie einfach an der Schranke!

Bus & Bahn

Die Bus- und Bahnstation Berliner Tor liegt 300m entfernt. Sie erreichen uns bequem mit dem Bus und zahlreichen Linien der S- sowie U-Bahn. Planen Sie Ihre Route auf www.hvv.de.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Das Team von Praxis Berliner Bogen

Scroll to Top
Scroll to Top